„Jeder kann kochen!“ An dieses Motto von Auguste Gusteau, dem freundlichen Sterne-Koch aus dem Animationsfilm „Ratatouille“, erinnern sich die meisten, die den Film gesehen haben. Mit diesen Worten inspiriert er Remy, zu einem der besten Köche Frankreichs zu werden, ungeachtet dessen, dass er eine Ratte ist! Eigentlich aber geht das Zitat sogar noch weiter: „Jeder kann kochen. Aber nur die Furchtlosen können groß sein.“
Kino und Essen, das gehört einfach zusammen. Und das nicht, weil im Kinosaal Popcorn und Chips verzehrt werden, sondern weil in zahllosen Kinofilmen immer wieder groß aufgetischt wird. Ob in „Ratatouille“ oder in „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“, „Babettes Fest“, „Bella Martha“, „Das große Fressen“, „Chocolat“, „Birnenkuchen mit Lavendel“ oder „Soul Kitchen“: Kochen und Essen gehört einfach zum Leben und zum Geschichtenerzählen. Das Zubereiten einer Mahlzeit, das gemeinsame Essen, das ist Lebensnotwendigkeit und Lebenskunst zugleich. Auch viele filmfriend-Titel haben mit Kulinarik zu tun, mit Essen, Genuss, Kochkunst und Restaurants. Hier ist unser Menü!
„Jeder kann kochen!“ An dieses Motto von Auguste Gusteau, dem freundlichen Sterne-Koch aus dem Animationsfilm „Ratatouille“, erinnern sich die meisten, die den Film gesehen haben. Mit diesen Worten inspiriert er Remy, zu einem der besten Köche Frankreichs zu werden, ungeachtet dessen, dass er eine Ratte ist! Eigentlich aber geht das Zitat sogar noch weiter: „Jeder kann kochen. Aber nur die Furchtlosen können groß sein.“
Kino und Essen, das gehört einfach zusammen. Und das nicht, weil im Kinosaal Popcorn und Chips verzehrt werden, sondern weil in zahllosen Kinofilmen immer wieder groß aufgetischt wird. Ob in „Ratatouille“ oder in „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“, „Babettes Fest“, „Bella Martha“, „Das große Fressen“, „Chocolat“, „Birnenkuchen mit Lavendel“ oder „Soul Kitchen“: Kochen und Essen gehört einfach zum Leben und zum Geschichtenerzählen. Das Zubereiten einer Mahlzeit, das gemeinsame Essen, das ist Lebensnotwendigkeit und Lebenskunst zugleich. Auch viele filmfriend-Titel haben mit Kulinarik zu tun, mit Essen, Genuss, Kochkunst und Restaurants. Hier ist unser Menü!
„Jeder kann kochen!“ An dieses Motto von Auguste Gusteau, dem freundlichen Sterne-Koch aus dem Animationsfilm „Ratatouille“, erinnern sich die meisten, die den Film gesehen haben. Mit diesen Worten inspiriert er Remy, zu einem der besten Köche Frankreichs zu werden, ungeachtet dessen, dass er eine Ratte ist! Eigentlich aber geht das Zitat sogar noch weiter: „Jeder kann kochen. Aber nur die Furchtlosen können groß sein.“
Kino und Essen, das gehört einfach zusammen. Und das nicht, weil im Kinosaal Popcorn und Chips verzehrt werden, sondern weil in zahllosen Kinofilmen immer wieder groß aufgetischt wird. Ob in „Ratatouille“ oder in „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“, „Babettes Fest“, „Bella Martha“, „Das große Fressen“, „Chocolat“, „Birnenkuchen mit Lavendel“ oder „Soul Kitchen“: Kochen und Essen gehört einfach zum Leben und zum Geschichtenerzählen. Das Zubereiten einer Mahlzeit, das gemeinsame Essen, das ist Lebensnotwendigkeit und Lebenskunst zugleich. Auch viele filmfriend-Titel haben mit Kulinarik zu tun, mit Essen, Genuss, Kochkunst und Restaurants. Hier ist unser Menü!