Der Beruf der Schauspielerin/des Schauspielers war in der DDR ausgesprochen anerkannt. Schauspielerinnen und Schauspieler wurden hervorragend ausgebildet, beispielsweise an der renommierten Schauspielschule "Ernst Busch", in der Regel spielten sowohl am Theater als auch bei Film und Fernsehen. Wie für andere Kulturschaffende gab es auch für Schauspielerinnen und Schauspieler immer wieder Probleme, wenn sie sich mit ihrer Arbeit nicht dem Sozialismus verschrieben und künstlerisch eigene Wege gehen wollten. Entsprechend verließen etliche die DDR. Das Thema „Schauspielkunst“ würde gleich mehrere, spannende Bücher füllen, hier eine kleine Auswahl besonders wichtiger Darsteller*innen. Die Kollektion beinhaltet gegebenenfalls auch Filme, die nach der Wende entstanden und auf die Kontinuität eines künstlerisch bedeutsamen Schaffens verweisen.
Der Beruf der Schauspielerin/des Schauspielers war in der DDR ausgesprochen anerkannt. Schauspielerinnen und Schauspieler wurden hervorragend ausgebildet, beispielsweise an der renommierten Schauspielschule "Ernst Busch", in der Regel spielten sowohl am Theater als auch bei Film und Fernsehen. Wie für andere Kulturschaffende gab es auch für Schauspielerinnen und Schauspieler immer wieder Probleme, wenn sie sich mit ihrer Arbeit nicht dem Sozialismus verschrieben und künstlerisch eigene Wege gehen wollten. Entsprechend verließen etliche die DDR. Das Thema „Schauspielkunst“ würde gleich mehrere, spannende Bücher füllen, hier eine kleine Auswahl besonders wichtiger Darsteller*innen. Die Kollektion beinhaltet gegebenenfalls auch Filme, die nach der Wende entstanden und auf die Kontinuität eines künstlerisch bedeutsamen Schaffens verweisen.
Der Beruf der Schauspielerin/des Schauspielers war in der DDR ausgesprochen anerkannt. Schauspielerinnen und Schauspieler wurden hervorragend ausgebildet, beispielsweise an der renommierten Schauspielschule "Ernst Busch", in der Regel spielten sowohl am Theater als auch bei Film und Fernsehen. Wie für andere Kulturschaffende gab es auch für Schauspielerinnen und Schauspieler immer wieder Probleme, wenn sie sich mit ihrer Arbeit nicht dem Sozialismus verschrieben und künstlerisch eigene Wege gehen wollten. Entsprechend verließen etliche die DDR. Das Thema „Schauspielkunst“ würde gleich mehrere, spannende Bücher füllen, hier eine kleine Auswahl besonders wichtiger Darsteller*innen. Die Kollektion beinhaltet gegebenenfalls auch Filme, die nach der Wende entstanden und auf die Kontinuität eines künstlerisch bedeutsamen Schaffens verweisen.